Wünsche für Veröffentlichungen von Terminen und aktuellen Beiträgen auf dieser Seite bitte an
klimanetzwerk-se@posteo.de senden.
Termine
Bad Segeberg Zero stellt sich vor: Am 24.05.2023 im Bad Segeberger Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92). Ab 18:30 Uhr sind alle eingeladen, die sich über die neu gegründete Initiative informieren möchten. Als Local Zero Gruppe unter dem Dach der bundesweit agierenden Organisation German Zero hat sich die Bad Segeberger Initiative folgendes Ziel gesetzt: Durch Mitarbeit beim im Klimaschutzleitfaden vorgesehenen Klimaforum, Kommunalpolitik und Verwaltung mit Fachkompetenz und Engagement zu unterstützen, die Klimaneutralität in der Stadt zeitnah zu erreichen. Die Veranstaltung dient auch dazu, Menschen zur Mitarbeit bei dieser wichtigen Aufgabe zu bewegen.
Weitere Informationen: www.badsegebergzero.com
Die Klimainitiative 5nach12 trifft sich das nächste Mal am Samstag, den 03.06.2023, um 5 nach 12 im JaM, Jugendcafé am Markt, Kirchplatz 7 in Bad Segeberg. Interessierte sind herzlich willkommen.
Das Repaircafé in Bad Segeberg ist jeden 2. Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr ab Januar im WortOrt, Oldesloer Str. 20, geöffnet. Der nächste Termin ist der 10.06.2023. Das Repaircafé bietet Interessierten die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung kleinere Elektrogeräte selber zu reparieren.
Die Fahrrad-Werkstatt ist jeden 2. Samstag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr im Jugendcafé KFE, Kirchstraße 34 geöffnet, nächster Termin 10.06.2023. Die Fahrrad-Werkstatt bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihr Fahrrad mit kompetenter und freundlicher Hilfestellung selbständig wieder flott zu machen.
Nachrichten
Kahlschlag beim Ihlsee in Bad Segeberg
Mehrheit der Stadtvertreter beschließt Pläne für neues Baugebiet – es sollen u.a. 18.000 qm wertvoller Mischwald südlich des Sees abgeholzt werden. Bürger:innen und Naturschutzverbände sind schockiert. Die EU‐Kommission hat gerade ein umfassendes Paket (1) für mehr Umwelt‐ und Klimaschutz vorgelegt…
Tempo 30 in allen Städten und Dörfern
Aus dem Newsletter der Deutschen Umwelthilfe vom 27.05.2022 Für Sicherheit, Klimaschutz, saubere Luft und weniger Lärm: Setzen Sie jetzt mit uns Tempo 30 auch in Ihrer Stadt durch! Was haben Paris, Barcelona, Brüssel und hunderte weitere europäische Städte gemeinsam? Sie…
Bundesregierung muss Ländern klare Vorgaben machen!
Newsletter der Deutschen Umwelthilfe vom 01.02.2022 zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Das Bundesverfassungsgericht hat soeben zu unseren Länderklagen entschieden. Zwar wurden die Beschwerden formal zurückgewiesen. Aber viel wichtiger ist: die Richter haben tatsächlich für Klarheit gesorgt, wer welche Pflichten hat im…
Unternehmen betreiben Greenwashing bei Ökostrom
Immer mehr Unternehmen in Deutschland werben damit, dass sie auf Ökostrom setzen. Als Großabnehmer von Strom könnten Unternehmen durch den Bezug von Ökostrom einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien leisten. Wie aber eine aktuelle Befragung der DUH unter den…