Aktuelles & Termine

Wünsche für Veröffentlichungen von Terminen und aktuellen Beiträgen auf dieser Seite bitte an

klimanetzwerk-se@posteo.de senden.

Termine

Das Bürgerliche Klimaforum Bad Segeberg trifft sich jeden 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im JaM am Markt, Kirchplatz 7. Das nächste Mal am 22. Mai. Wir freuen uns über alle, die sich bei diesen Treffen informieren möchten und ggf. auch an einer Mitarbeit interessiert sind. Auf dem Nachhaltigkeitsmarkt im und um den WortOrt am Sonntag, den 4. Mai, ist das Bürgerliche Klimaforum ebenfalls mit einem Stand vertreten.

Die Klimainitiative 5nach12 trifft sich z.Z. nicht mehr. Stattdessen Mitwirkung bei LocalZero.

LokalZero-Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Familienzentrum Südstadt, Falkenburger Str. 92. Nächstes Treffen am 14.05.2025.

Der Bad Segeberger Arbeitrskreis Essbare Stadt trifft sich im Familienzentrum Südstadt, Falkenburger Str. 92. Der nächste Termin wird noch bekannt gegeben. Interessierte sind willkommen. Thema: Pflanzen von Obstbäumen und Beerensträuchern im „Garten der Vielfalt“.

Das Repaircafé in Bad Segeberg ist jeden 2. Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr im WortOrt, Oldesloer Str. 20, geöffnet. Der nächste Termin ist der 10.05.2025. Das Repaircafé ist auch auf dem Nachhaltigkeitsmarkt am Sonntag, den 4. Mai, am WortOrt dabei. Es bietet Interessierten die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung kleinere Elektrogeräte, ab Januar 2024 auch Handys, selber zu reparieren.

Die Fahrrad-Werkstatt hat jeden 2. Samstag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr ab Nov. im WortOrt, Oldesloer Str.20, geöffnet, nächster Termin 10.05.2025. Die Fahrrad-Werkstatt ist auch auf dem Nachhaltigkeitsmarkt am Sonntag, den 4. Mai, am WortOrt dabei. Sie bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihr Fahrrad mit kompetenter und freundlicher Hilfestellung selbständig wieder flott zu machen.

Die Segeberger Ortsgruppe des BUND trifft sich am Dienstag , den 6. Mai um 18:30 Uhr im JaM, Kirchplatz 7.

Der NABU Bad Segeberg trifft sich zum ersten Segeberger NABU Treff in 2025 am Donnerstag, den 8. Mai um 19:00 Uhr im Restaurant IRIS, Lübecker Straße 12 a, gegenüber dem Rathaus von Bad Segeberg.

Interessante Links

Was bedeutet Schwammstadt? Siehe unter: https://www.gruen-in-die-stadt.de/schwammstadt

Nachrichten


Ihlsee-Drama

In Bad Segeberg liegt der Ihlsee. Bezüglich Flora und Fauna ist er (noch) der beste See in SH. Es gibt ein FFH-Gebiet Ihlsee, allerdings hat das zuständige Landesamt sehr wenige, wirksame Schutzmaßnahmen in den Managementplan aufgenommen. Der Plan enthält keine quantifizierbaren Ziele. Außerdem werden die wenigen Maßnahmen kaum umgesetzt.  In den letzten Jahren hat sich…

weiterlesen…

„UNK-Ausschuss wird Klimaforum“

So lautete bei der ersten Sitzung des neuen Ausschusses für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz am 28.08.2023 der Antrag von CDU und SPD. Nach Einwand seitens der BBS-Fraktion und Beratung wurde folgendes beschlossen:“Beschluss:   Der Ausschuss empfiehlt :  der Klimaschutzleitfaden wird dahingehend geändert, dass das neue Klimaforum zunächst für ein Jahr ausgesetzt wird. Stattdessen übernimmt der neu…

weiterlesen…

Das Klimaforum, ein wichtiger Baustein hin zur Klimaneutralität

Für das Klimaforum, festgeschrieben im Klimaschutzleitfaden der Stadt, sieht BadSegebergZero keine Alternative. Presse war kürzlich zu entnehmen, dass die Entscheidung, die Teilnehmer des Klimaforums nach der Sommerpause zur konstituierenden Sitzung einzuladen, erneut diskutiert wird. Bis hin zur Streichung des gesamten Forums, an dem vier Vertreter aus den Nichtregierungsorganisationen beteiligt werden sollen. Bad SegebergZero, hat sich,…

weiterlesen…

Atmen ist in Deutschland fast flächendeckend gesundheitsschädlich

In dieser Woche hat das Umweltbundesamt seinen jährlichen Luftqualitätsbericht veröffentlicht – mit alarmierenden Zahlen. In allen deutschen Städten und Gemeinden herrscht eine gesundheitlich kritische Belastung der Atemluft mit Feinstaub und dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid. 99,5 Prozent aller Messstationen zeigen eine Feinstaub-Belastung oberhalb der Richtwerte, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt. In München und Essen wird der Stickstoffdioxid-Grenzwert,…

weiterlesen…

Sylvester ohne Luftverschmutzung

Jahr für Jahr müssen wir wegen der massiven Böllerei mit schlechter Luft ins neue Jahr starten: Am 1. Januar ist die Luft vielerorts mit extrem hohen Feinstaubwerten belastet – das ist ein immenses Risiko für Menschen mit Atemwegserkrankungen. An keinem anderen Tag verletzen sich so viele Menschen an der Hand oder im Innenohr. Das Unfallkrankenhaus Berlin…

weiterlesen…

Die Auswirkungen des Klimawandels im Südpazifik gehen auch uns an

Die Lübecker Nachrichten berichteten am 17.08.2022: Gegen den Untergang Vanuatu ist das am stärksten von Naturkatastrophen bedrohte Land in der Welt. Der Klimawandel setzt dem Land im Pazifik nun noch zusätzlich zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen zu. Viele der über 80 Inseln ragen nur etwa einen Meter aus dem Ozean. Bei einem Anstieg des Meeresspiegels könnten…

weiterlesen…