Wünsche für Veröffentlichungen von Terminen und aktuellen Beiträgen auf dieser Seite bitte an
klimanetzwerk-se@posteo.de senden.
Termine
Bad Segeberg Zero stellt sich vor: Am 24.05.2023 im Bad Segeberger Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92). Ab 18:30 Uhr sind alle eingeladen, die sich über die neu gegründete Initiative informieren möchten. Als Local Zero Gruppe unter dem Dach der bundesweit agierenden Organisation German Zero hat sich die Bad Segeberger Initiative folgendes Ziel gesetzt: Durch Mitarbeit beim im Klimaschutzleitfaden vorgesehenen Klimaforum, Kommunalpolitik und Verwaltung mit Fachkompetenz und Engagement zu unterstützen, die Klimaneutralität in der Stadt zeitnah zu erreichen. Die Veranstaltung dient auch dazu, Menschen zur Mitarbeit bei dieser wichtigen Aufgabe zu bewegen.
Weitere Informationen: www.badsegebergzero.com
Die Klimainitiative 5nach12 trifft sich das nächste Mal am Samstag, den 03.06.2023, um 5 nach 12 im JaM, Jugendcafé am Markt, Kirchplatz 7 in Bad Segeberg. Interessierte sind herzlich willkommen.
Das Repaircafé in Bad Segeberg ist jeden 2. Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr ab Januar im WortOrt, Oldesloer Str. 20, geöffnet. Der nächste Termin ist der 10.06.2023. Das Repaircafé bietet Interessierten die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung kleinere Elektrogeräte selber zu reparieren.
Die Fahrrad-Werkstatt ist jeden 2. Samstag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr im Jugendcafé KFE, Kirchstraße 34 geöffnet, nächster Termin 10.06.2023. Die Fahrrad-Werkstatt bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihr Fahrrad mit kompetenter und freundlicher Hilfestellung selbständig wieder flott zu machen.
Nachrichten
Neue BUND-Ortsgruppe in Bad Segeberg
Lübecker Nachrichten vom 12.11.21 Den Naturschutzverband gibt es schon lange im Kreis, doch es fehlt ein breiter Unterbau – Nun will er sich vor Ort in Bad Segeberg mehr einmischen – Dafür wurde jetzt die neue Ortsgruppe gegründet Bad Segeberg.…
Global denken und lokal handeln
Vor fast dreißig Jahren, 1992, fand in Rio die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung statt, auch Erdgipfel genannt.„Global denken und lokal handeln“ wurde damals zum Motto der NGOs zu Umwelt- und Klimafragen. Getan hat sich bislang wenig.…